Das Wettbewerbsjahr 2025 ist eröffnet. Wir möchten Sie auch in diesem Jahr herzlich auf den Brandenburger Innovationspreisaufmerksam machen.
Innovationen sind wesentliche Treiber für Wettbewerbsfähigkeit und Wachstum. Aus diesem Grund sind die Unternehmen der Ernährungswirtschaft in Brandenburg stets motiviert, neben Produktinnovationen auch Prozess- und Systeminnovationen zu entwickeln. Mit dem Brandenburger Innovationspreis soll diese Innovationskraft gewürdigt werden und Ihnen die Möglichkeit zur Präsentation ihrer Ideen gegeben werden. Schon mit der Bewerbung zeigen Sie sich einer breiteren Öffentlichkeit und sichern sich Sichtbarkeit und die Chance auf einzigartige Vernetzungserlebnisse.
Nutzen Sie diese Chance und bewerben Sie sich bis zum 28. März 2025. Ihre Bewerbung geben Sie in einem zweistufigen Verfahren über das Onlineportal ab. Die im Rahmen des Brandenburger Innovationspreises eingereichten Projekte und Ideen werden von einer unabhängigen Expertenjury nach Kriterien wie Innovationshöhe, Nachhaltigkeit, Marktreife und Wertschöpfung für das Land Brandenburg bewertet.
Wir freuen uns schon heute darauf, Sie zur feierlichen Preisverleihung am 10. Juli 2025 im Rahmen der Cross Cluster Konferenz Nachhaltige Produktion 2025 in Cottbus einzuladen.
Informationen:
Der Brandenburger Innovationspreis wird vom Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg für herausragende und zukunftsweisende Innovationen, insbesondere an kleine und mittelständische Unternehmen vergeben. Die Bewerbung steht insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen, Start-ups und Handwerksbetrieben mit ihren innovativen Ideen offen. Eingereicht werden können Einzelprojekte oder gemeinsame Projekte von Unternehmen und Forschungseinrichtungen sowie interdisziplinäre Unternehmenskooperationen.