Das Ziel des Programms ist:die Schaffung eines Anreizes für Existenzgründungen oder Unternehmensnachfolgen, die Absicherung und Steigerung des Bestandes von Handwerksunternehmen im Land Brandenburg und der Erhalt und die Schaffung zusätzlicher Arbeits- und Ausbildungsplätze.
Das Förderprogramm Meistergründungsprämie fördert Maßnahmen mit einem projektgebundenen Zuschuss in Form einer Festbetragsfinanzierung.
Diese unterteilt sich in zwei Stufen: Basisförderung (erste Stufe) und Arbeits- und Ausbildungsplatzförderung (zweite Stufe):
- die Höhe der einmaligen Basisförderung beträgt bis zu 12.000,00 Euro
- die Höhe der einmaligen Arbeits- oder Ausbildungsplatzförderung beträgt bis zu 5.000,00 Euro bzw. 7.000,00 Euro bei Besetzung eines Arbeits- oder Ausbildungsplatzes durch eine Frau.
Anträge auf Förderung einschließlich der erforderlichen Anlagen können weiterhin über das Internetportal der ILB www.ilb.de bezogen werden.
Mitarbeiter der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) und der zuständigen Handwerkskammern helfen Ihnen bei der Beantwortung Ihrer Fragen.
Bei Fragen wenden Sie sich an die Kundenberater der ILB, die Sie über das Infotelefon Existenzgründung 0331-660-2211 erreichen.