Zahlen und Fakten
Lage: im Nordosten der Hauptstadt Berlin und des Landes Brandenburg im Norden angrenzend an den Landkreis Uckerrnark, im Osten an die Oder bzw. die Republik Polen, im Süden an das Oderbruch, im Südwesten an die Hauptstadt Berlin, im Velten an das Havelland
Fläche: 1.495 km², davon 52% Wald- und Wasserfläche
Einwohner: 177.411 (Stand 2017), (1990 = 150.687)
Kreisstadt: Eberswalde mit 40.000 Einwohnern
wichtiger Ort: Mittelzentrum Bernau mit 39.000 Einwohnern
Verkehr: Autobahnen: BAB 10 Berliner Rinq und BAB 11 Berlin-Szczecin
Bundesstraße: B 2 Berlin- Bernau-Eberswalde, Schwedt, B109 Berlin-Stralsund, B 158 Berlin-Bad Freienwalde-Polen, B 167 Frankfurt (Oder) Eberswalde-Neuruppin,
B 273 Wandlitz-Oranienburg-Nauen
Eisenbahnstraßen: Berlin- Bernau-Eberswalde nach Stralsund bzw.Szczecin
Wasserstraße: Oder-Havel-Kanal
Flughafen: Regionalflugplatz Finow, Flughafen Berlin - Tegel (70 km), Berlin - Schönefeld (80 km)
Soziale Infrastruktur: zahlreiche neue moderne Wohngebiete
Fachhochschule mit den Fachrichtungen Forstwirtschaft, Holztechnik, Landschaftspflege/Naturschutz, Betriebswirtschaft, International Forest Ecosystem Management, Ökolandbau und Vermarktung, Regionalmanagement, Nachhaltiger Tourismus
4 Institute, 60 Schulen und Gymnasien, 5 Kliniken, 1 Herzzentrum