Regionalmanagement für den Landkreis Barnim
Ziele - und damit zugleich Tätigkeitsfelder - des Regionalmanagements sind:
- Stärkung bestehender Unternehmen (Arbeitsplatzsicherung)
- Netzwerkarbeit in den Bereichen Metall, Gesundheit und Existenzgründung
- Ansiedlung und Gründung neuer Firmen
- Aufbau von Auslandskontakten, internationale Kooperationen
- Verbesserung und Erweiterung des regionalen Informationssystems
- Weiterer Ausbau des Regionalmarketings
Im Jahr 2005 werden folgende Teilprojekte realisiert:
Netzwerk Metall
Durchführung und Leitung von themenbezogenen Netzwerksitzungen wie, Ausbildungsverbund, Standortentwicklung IIC, Kooperation und Verbünde, Wertschöpfungsketten, Präsentation und Messen usw.
Netzwerk Gesundheit
- Durchführung und Leitung von themenbezogenen Netzwerksitzungen
- Schaffung der technischen Voraussetzungen für die Erstellung des Gesundheitswegweisers für den Landkreis Barnim
- Unterstützung bei der Vermarktung und der Öffentlichkeitsarbeit. Netzwerkpräsentation auf Messen. Erstellung von Medien für das Netzwerk
Netzwerk für Existenzgründer
Mitorganisation der Gründertage 2 mal im Jahr, Erstellung von Flyern
REGIS/barnim.de
- Ergänzung von technischen Merkmalen
- Programmierung von neunen Anwendungen
- Wartung und Pflege
- Aufbau der Firmendatenbank
Auslandskontakte Internationale Kontakte
- Auslandskontakte - Internationale Kontakte
- Kontaktaufbau
- Organisation von Unternehmerpartnerschaften
- Marktzugangsunterstützung
Regionalmarketing
- Außenmarketing für den Landkreis
- Erarbeitung von Broschüren
- Teilnahmen an Messen
- Durchführung von Präsentationen, PR
Das Projekt wird aus Mitteln des Bundes, des Landes und des Landkreises Barnim finanziert. Die Mittel sind entsprechend den Regelungen des 33. Rahmenplanes der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur, sowie der Richtlinie des Landes Brandenburg zur Förderung der kommunalen wirtschaftsnahen Infrastruktur zu verwenden.