Direkt zum Inhalt , Direkt zur Hauptnavigation

Das Beste aus dem BARnimer Land: Vielfalt und Genuss auf der Grünen Woche 2025

Vom 17. bis 26. Januar 2025 öffnet die Grüne Woche zum 89. Mal ihre Tore in Berlin. Als internationale Leitmesse für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau bietet sie ein vielseitiges Programm rund um Themen wie regionale Spezialitäten, Nachhaltigkeit und innovative Landnutzung. Auch das BARnimer Land ist in diesem Jahr wieder vertreten und lädt ein, den Gemeinschaftsstand der WITO Barnim GmbH zu besuchen.

Am Stand der WITO Barnim GmbH erwarten Besucherinnen und Besucher täglich wechselnde Aussteller, die die Vielfalt der Region präsentieren. Langjährige Partner wie die Bernauer Braugenossen, in diesem Jahr gemeinsam mit der BeSt Bernauer Stadtmarketing GmbH, die Feinbrennerei am Hebewerk und die Schorfheider Konserven stellen ihre Spezialitäten vor, darunter traditionell gebrautes Bier, handgefertigte Spirituosen sowie eine feine Auswahl an Konservenprodukten. Neu hinzugekommen sind das Unternehmen Firstcrack aus Eberswalde, das mit ausgewählten Kaffeespezialitäten verwöhnt, die Bäckerei Wiese, die als regionale Biobäckerei ihre Backkunst präsentiert, sowie Bauer Nietsch aus Werneuchen OT Tiefensee, der mit frisch gepresstem Aroniasaft aus eigenem Anbau zum Probieren einlädt. Der Tourismusverein Naturpark Barnim und das FELIDAE Wildkatzen- und Artenschutzzentrum geben spannende Einblicke in ihre Arbeit, während das Barnim Panorama, ein Museum und Besucherzentrum in Wandlitz, lädt dazu ein, mehr über die Geschichte und Landschaft des Barnimer Landes zu erfahren. Mit ihrem vielfältigen Angebot wird das Landresort Gut Leben die Besucherinnen und Besucher begeistern.

Am 22. Januar 2025 wird die Vielfalt des BARnimer Landes auch auf der Bühne der Brandenburghalle (Halle 21a) von 10:30 Uhr bis 12:30 Uhr lebendig. Die Jagdhornbläsergruppe Hubertusstock sorgt für beeindruckende, traditionelle Klänge. Das Theater am Wandlitzsee wird mit einer Kostprobe aus ihrem Programm Kulturinteressierte begeistert. Junge Talente der Eastside Fun Crew sorgen mit ihrer dynamischen Tanzshow für Unterhaltung. Zwischen den Auftritten erfahren Besucherinnen und Besucher von Vertreterinnen und Vertretern der Region Wissenswertes über die Wirtschaft und Angebote im Barnim.

Besuchen Sie den Gemeinschaftsstand der WITO Barnim GmbH auf der Grünen Woche und erleben Sie eine Kombination aus kulinarischen Köstlichkeiten, handwerklichen Produkten und informativen Angeboten. Lassen Sie sich inspirieren, probieren Sie regionale Spezialitäten und lernen Sie die kulturelle und natürliche Vielfalt des Barnimer Landes kennen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Fritzes Greens auf den Brettern, die die Welt bedeuten – Ein Rückblick auf die Grüne Woche 2024

Bericht Fritzes Greens, Grüne Woche, 31. Januar 2024

Ansprechpartner: Andreas Kinski, Fritzes Greens hallo@remove-this.fritzes-greens.de

Gleich zu Jahresbeginn stand für uns ein echtes Highlight an. Wir waren an zwei Tagen auf der Grünen Woche, der Leitmesse für Agrar- und Ernährungswirtschaft, präsent.

Auf Einladung der WITO (Wirtschaftsförderung des Landkreises Barnim) durften wir Fritzes Greens an einem eigenen Stand präsentieren. Wir freuten uns über viele anregende Gespräche mit den Besuchern, die oft staunend vor unserem Stand stoppten und sich informierten. Vielen war gemein, dass sie Microgreens (essbare Keimpflanzen) das erste Mal überhaupt gesehen haben. Nun, was sollen wir dazu sagen, genau deshalb waren wir vor Ort.

Ebenso konnten wir den anwesenden und vorbeischauenden Gastronomen unsere Vielfalt an Microgreens aufzeigen. Konkrete Ideen und Kreationen wurden im Dialog geboren. Gegen Mittag hat es sich Dietmar Woidke, Ministerpräsident des Landes Brandenburg, nicht nehmen lassen, sich über diese „tollen kleinen Dinger“ zu informieren.

Abends stand der Brandenburg-Empfang des Ministerpräsidenten auf der Agenda. Hier durften wir den anwesenden Ministern und politischen Vertretern unsere Vision der zukünftigen Landwirtschaft bzw. Lebensmittelproduktion vorstellen und unsere Ideen und Pläne mit Fritzes Greens erörtern.

Am zweiten Tag bekamen wir die Möglichkeit, Fritzes Greens im Rahmen eines Bühnenprogramms zu präsentieren. Anschließend gab es noch ein Radiointerview mit Antenne Brandenburg.

Mit einigen Tagen Abstand blicken wir zufrieden und stolz zurück. Die stressigen Stunden haben sich definitiv gelohnt. Auch der Blick hinter die Kulissen einer der größten Messen der Welt war für uns als junges Unternehmen grandios. Der Zusammenhalt und die Hilfsbereitschaft zwischen den Ausstellern haben uns tief beeindruckt. An dieser Stelle möchten wir unseren Stand-Nachbarn aus dem Barnim und der Uckermark einen großen Dank aussprechen. Es war toll mit euch.

Wir gehen nun gestärkt auf die nächste Etappe unserer Reise, denn das Feedback war allerseits überragend. Wir sind optimistisch, dass wir ab dem Sommer unsere Microgreens nun auch zum Verkauf anbieten können. Wir werden uns am Anfang auf Wandlitz und Umgebung konzentrieren, dort planen wir einen Verkauf durch Partner. Zum Jahresende wollen wir den kompletten Barnim, die angrenzenden Landkreise sowie Berlin bedienen.

Abschließend wollen wir uns herzlichst bei der WITO für das Ermöglichen dieser beiden Tage sowie die Vorbereitung des Events danken – für uns unbezahlbar. Fragt ihr uns heute, wird Fritzes Greens auch 2025 wieder Teil der Grünen Wochen sein.

Andreas Kinski, Co-Founder Fritzes Greens: “Uns mit Fritzes Greens bei der Grünen Woche zu präsentieren, war eine enorme Chance für uns. Für das Möglichmachen danken wir herzlichst der WITO.“
Florian Flechsig, Co-Founder Fritzes Greens: „Wir sind überwältigt, wie viele Gespräche und konkrete Anfragen von potentiellen Partnern und Kunden allein an einem Tag zu Stande kamen.“

### Presseinformationen ###

 

Das BARnimer Land zu Gast auf der Grünen Woche – Ein Rückblick auf 2023

Was noch vor einem Jahr nicht vorstellbar war, ist uns nun wieder gelungen: Die Grüne Woche öffnete Ihre Türen und die Region „BARnimer Land“ war mit Produzenten und Anbietern von regionalen Produkten am Messestand der WITO Barnim GmbH vertreten.

Von den beteiligten Barnimer Unternehmen gab es durchweg positives Feedback.  So standen für die Feinbrennerei am Hebewerk die Vernetzung mit regionalen Anbietern und die Kontaktaufnahme mit möglichen Handelspartnern im Vordergrund. Das Barnimer Brauhaus schätzte den direkten Kontakt zu den Kunden und freute sich über ein unmittelbares Feedback beim Kennenlernen ihrer Produkte. Dr. Schulz von der Destillerie aus Werneuchen konnte neue Hofläden gewinnen, die Interesse an der Aufnahme seiner Produkte in ihr Sortiment haben. Für das Bernauer Stadtmarketing (BeSt) mit dem „Torwächter“ und den Bernauer Braugenossen aus Börnicke war das Werben für die Region bzw. die Location in Verbindung mit ihren einzigartigen Bieren wichtigster Messeerfolg. Die jungen Unternehmer der Kochkommode aus Eberswalde und die Brüder Lehr von „Holzkultur handgeschnitzt“ waren zum ersten Mal auf der Grünen Woche vertreten und konnten erste Messeerfahrungen sammeln.

Insgesamt traf die Präsentation der Region „Barnimer Land“ mit ihren touristischen und kulinarischen Highlights auf große Zustimmung. Für die Grüne Woche 2024 hat die WITO Barnim GmbH mit dem Barnimer Land die Beteiligung am Bühnenprogramm geplant, um auch die künstlerische und kreative Seite der Barnimer Menschen zu zeigen.

Ihr Ansprechpartner

Suchen & Finden

Inhalt drucken

Besuchen Sie bitte auch unser Tourismusmarketing!

Blutspendetermine